Licht variiert in der Natur, und die wahrgenommene Farbe eines Objekts hängt von der Lichtquelle ab, die es beleuchtet. Das menschliche Gehirn kann diese Farbabweichungen ziemlich gut „korrigieren“, aber die von uns verwendeten Film- oder CCD/CMOS-Fotorezeptoren sind dieser Aufgabe nicht gewachsen.
Wenn ein Gegenstand brennt, ist die Flamme zuerst rot, dann wird sie mit steigender Temperatur orange-gelb, dann wird sie weiß und schließlich erscheint blau.
Der schottische Mathematiker und Physiker Lord Kelvin entdeckte 1848 erstmals die enge Beziehung zwischen Wärme und Farbe und hinterließ der Welt ein großartiges Konzept des „absoluten Nullpunkts“ (-273,15 Grad Celsius). Seitdem wurde die Kelvin-Temperaturskala erstellt.
Die Kelvin-Skala verwendet die Einheit K (kurz für Kelvin), um die Temperatur auszudrücken. Am Beispiel der Flamme gilt: Je niedriger der Wert, desto mehr "rot", und je höher der Wert, desto mehr "blau". Rot und Blau sind nicht die Farben des Lichts selbst, sondern zeigen nur an, dass es mehr rote oder blaue Komponenten im Spektrum gibt.
Hier ist ein Blick auf gängige Standards in der Kelvin-Skala: "Absoluter Nullpunkt" wird auf der Kelvin-Skala als 0 K dargestellt, was -273,15 Grad Celsius (oder -459 Grad Fahrenheit) entspricht, der Temperatur, bei der die thermische Aktivität einer Substanz gemessen wird ganz aufhört.
Je blauer die Lichtfarbe, desto höher die Farbtemperatur; Je röter die Lichtfarbe, desto niedriger die Farbtemperatur. Die Farbtemperatur der Lichtquelle ist unterschiedlich und auch die Lichtfarbe ist unterschiedlich. Die Farbtemperatur unter 3300K hat eine stabile Atmosphäre und ein warmes Gefühl; die Farbtemperatur zwischen 3000-5000 K ist die mittlere Farbtemperatur, die ein erfrischendes Gefühl hat; Die Farbtemperatur über 5000K hat ein kaltes Gefühl. Unterschiedliche Lichtfarben verschiedener Lichtquellen bilden die beste Umgebung.
Die Präferenzen in Bezug auf die Farbtemperatur variieren von Person zu Person, was mit der Landschaft zusammenhängt, die wir jeden Tag sehen. Beispielsweise beträgt die durchschnittliche Farbtemperatur, die Menschen täglich in Gebieten nahe dem Äquator sehen, 11.000 K (8.000 K (Dämmerung) ~ 17.000 K (Mittag)), sodass sie eine hohe Farbtemperatur bevorzugen (sie sieht echter aus). Im Gegenteil, Menschen in Gebieten mit höheren Breitengraden (durchschnittliche Farbtemperatur beträgt etwa 6000 K) bevorzugen niedrige Farbtemperatur (5600K oder 6500K). Es ist bläulich; Im Gegenteil, wenn Sie einen Fernseher mit niedriger Farbtemperatur verwenden, um den subtropischen Stil zu sehen, werden Sie sich ein wenig rötlich fühlen.
Wie wird die Farbtemperatur eines Fernsehers oder Bildschirms definiert? Da die durchschnittliche Farbtemperatur der chinesischen Landschaft das ganze Jahr über zwischen 8000 K und 9500 K liegt, basiert die Produktion von Fernsehprogrammen auf der Farbtemperatur des Publikums von 9300 K, um zu drehen. Allerdings ist die übliche Farbtemperatur in Europa und den USA bei uns anders. Die durchschnittliche Farbtemperatur in den vier Jahreszeiten beträgt etwa 6000K als Referenz für die Produktion. Wenn wir uns diese ausländischen Filme ansehen, werden wir daher feststellen, dass 5600K ~ 6500K am besten zum Ansehen geeignet sind.
Menschen mit dunklen Augen sehen 9300 K als weiß, aber Menschen mit blauen Augen sehen blau. Bei 6500 K sehen Menschen mit blauen Augen weiß, während Menschen mit schwarzen Augen gelblich sehen.
Die von unserer Firma hergestellten Leuchten können die Farbtemperatur anpassen, hauptsächlich zwischen 3000 K und 6500 K.
Bitte überprüfen Sie unser Web:
https://www.nbsunlux.com
Sunshinelux als professionelle Beleuchtungsfabrik sind wir Druckgusslieferanten, Kunststoffspritzgussunternehmen, Straßenlaternen in China, China-LED-Solarleuchten, China-UFO-LED-Hallenleuchtenhersteller. Bitte glauben Sie, dass wir die beste Qualität, den besten Service und den besten Preis bieten , bitte kontaktieren Sie uns.